Vermietung HAUS°54

am neuen Berliner Hotspot

 

Alt-Reinickendorf 54, 13407 Berlin - Das Neubauprojekt profitiert von seiner Nähe zum künftigen Campus sowie dem geplanten Schumacher Quartier.

AUSSTATTUNG

Echtholzparkett in den Wohnräumen. Hochwertige Keramik und Armaturen von Markenherstellern. Moderne Elektrotrechnik und Hauskommunikation.

  • 12 moderne Wohnungen
  • optimierte Grundrisse mit 1 bis 3 Räumen
  • Terrassen & Balkone
  • Barrierefreiheit durch Aufzug 
  • 2 Außenstellplätze 
  • Wohnflächen ab ca. 28 bis ca. 93 m²
  • Blockheizkraftwerk Biogas als Brennstoff
  • hochwertige Einbauküche & exklusive Möblierung 9 Wohneinheiten
  • Baubegleitendes Qualitätscontrolling durch TÜV-Süd 

 

LAGE 

Der Bezirk Reinickendorf wurde 1920 aus ehemaligen Bauerndörfern gebildet. Die ideale Verkehrsanbingung (gut ausgebautes Straßennetz, autobahnanschluss, mehrere U-Bahnstationen) ist 
dem Flughafen Tegel zuverdanken, der jedoch nach Fertigstellung des neuen Flughafens geschlossen wird. 
Mehr als 9.000 Unternehmen haben sich bereits für den standort Reinickendorf entschieden. Die Reinickendorfer Unternehmen generieren in Berlin den höchsten Umsatz pro Mitarbeiter, auch dank qualifizierter Facharbeitskräfte. 

Der Freizeitgestalltung sind in Reinickendorf keinerlei Grenzen gesetzt.
Ausgedehnte Wasserflächen bieten optiomale Voraussetzungen für Wassersportbegeisterte. Vom Rudern über Segeln, Kanufahren oder Motorbootsport- der Tegeler See ist mit seinen fünf Quadratkilometern Fläche ein reizvolles Wassersportrevier. Die vielen Wälder und Wiesen laden zu ausgedhnten Spaziergängen oder Radtouren ein. 

CAMPUS TXL 

Ein halbes Jahr nach der Eröffnung des neuen Großflughafens BER in Schönefeld wird der Flughafen Tegel geschlossen. Für das riesige Airport-Gelände beginnt dann eine neue Zukunft. 

Nach den Plänen des Senats soll das 495 Hektar großen Arealn in einen Forschungs-und Industriepark für die Stadt der Zukunft umgewandelt werden. "Urban Tech Republic", so nennen die Planer das Projekt.